Wasser
ball
tag

Für mädchen und Frauen

Du schwimmst gerne? Hast Spaß am Ballspielen? Liebst das Wasser? Möchtest Teil eines tollen Teams sein?

Sei dabei beim Wasserballschnuppertag für Frauen und Mädchen ab 9 Jahren.

Wann?      21. Mai von 14:30 – 18:00 Uhr

Wo?          Nordbad, Alsfelder Straße 33 

Komm gerne vorbei und probier’s aus!  

Um 13:15 Uhr kannst Du bei Interesse außerdem bereits bei einem Wasserballspiel der Herrenmannschaft zuschauen. – Kostenloser Eintritt über den Nordbad Seiteneingang bei den WVD Fahnen.

Anmeldung

Melde dich hier kostenlos und unverbindlich an, wenn du vor hast zu kommen.

    mehr über uns mädels

    DER SPORT

    Zweifelsohne handelt es sich bei Wasserball auf der einen Seite um eine Sportart, die sehr viel Spaß macht. Auf der anderen Seite ist Wasserball eine der komplexesten Sportarten überhaupt. Die Bekanntheit ist aber eher ausbaufähig. Bei dem Spiel treten zwei Teams in einem Schwimmbecken mit einem Ball gegeneinander an. Das Ziel ist sehr einfach: der Ball muss wie auch beim Fußball in das Tor der gegnerischen Mannschaft befördert werden. Wasserball lässt sich auch ein wenig mit Handball vergleichen: Die Teams bestehen jeweils aus einem Torwart und sechs Feldspielern.
    Wasserball ist sehr dynamisch und fördert neben dem eigenen Körpergefühl auch das Selbstbewusstsein und soziale Fähigkeiten, wie Verantwortung, Verlässlichkeit und Teamfähigkeit. Trainiert werden Ausdauer, Kraft und Reaktionsfähigkeit.

    DER VEREIN

    Der WVD hat eine lange Tradition: Er wurde 1970 durch den Zusammenschluss der Wasserballabteilungen der drei großen Darmstädter Schwimmvereinen gegründet und zählt heute über 200 Mitglieder.
    Längst sind Mädchen und Frauen in vielen Sportarten präsent. Beim Wasserball sieht das offenbar noch etwas anders aus. Mädchen und Damenmannschaften sind hier neben den weiterverbreiteten Jungs- und Männerteams eher rar
    Im Jahr 2009 wurde eine alte Tradition wiederbelebt und erneut damit begonnen, aus den wasserballbegeisterten Mädchen des Vereins und erfahrenen ehemaligen Wasserballerinnen eine Damen Mannschaft zu bilden. Im Laufe der vergangenen Jahre konnten sich sowohl eine Darmstädter Mädchen 14 bis 18 Jahre als auch eine Damenmannschaft im Spielbetrieb von Hessen und die Damen in Süddeutschland und Nord-Rheinwestfahlen etablieren.

    DAS TRAINING

    Das Training setzt sich aus Schwimmen, Ballarbeit, technischen und taktischen Übungen, Torschussübungen, sowie Trainingsspielen zusammen.
    Beim Schwimmtraining wird nicht nur das wasserballerische, schnelle Schwimmen auf Kurzstrecken trainiert, sondern auch Langstrecken mit intensiven Ausdauer- und Techniktrainings. Das Ball- und Schusstraining setzt sich aus Pass-, Taktik- und Partnerübungen mit und ohne Tor zusammen und bildet den Grundstein für das Zusammenspiel in Trainings- und Ligaspielen
    Die jüngeren Anfängerinnen fangen oft mit Aquaball in brusthohem Wasserstand an. Diese einfache Vorform des Wasserballs erlaubt auch nicht so guten Schwimmerinnen den schnellen Einstieg in den Wasserballsport.

    Unsere Sponsoren