WVD Mädchenpower weiter mit tollen Ergebnissen

Darmstadt, 25. Mai 2025

Liefke wurde mit Esslingen Deutscher Meister der U14 in Uerdingen!

Esslingen gewann alle drei Spiele der U14-Endrunde: gegen Duisburg mit 6:3, gegen Uerdingen mit 20:6 und im entscheidenden Spiel gegen Hamburg mit 13:7. Liefke steuerte selbst zwei tolle Tore zur überragenden Vorstellung mit Esslingen bei. Herzlichen Glückwunsch, Liefke!

WVD U14 ist Hessenmeister 2025!

Im Nordbad traten drei Sharky Girls mit der WVD-U14-Mixmannschaft gegen Frankfurt an. Lisa, Mia und Marit spielten stark mit. Mia traf in dem Spiel sogar dreimal. Marit zeigte einmal mehr ihre gute Übersicht und ihr starkes Absicherungsverhalten. Lisa, eigentlich unsere U13-Mädchen-Torfrau, zeigte sehr gute Spielansätze im Feld und verteidigte souverän gegen die doch etwas überforderten Frankfurter.
Mit 18:1 wurde das Spiel souverän gewonnen. Das WVD-U14-Team wurde mit großem Vorsprung und verlustpunktfrei bereits vor Abschluss der letzten Spiele U14-Hessenmeister 2025. Herzlichen Glückwunsch, WVD-U14!
Beteiligt an dem tollen Erfolg waren 17 Spieler_innen:
Andrii, Oleg, Stepan, Kiril, Florin, German, Ali Noah, Mark, Erik, Liefke, Jakob, Jonas, Jan, Mascha, Mia, Lisa, Marit

WVD-U12-Mix-Team gegen Fulda 1 im Nordbad

Weitere vier Sharky Girls – Mascha, Giulia, Tiana und Yevheniia – traten mit der U12 gegen die starke erste U12-Mannschaft von Fulda an.
Im Gegensatz zum Hinspiel in Fulda, das noch deutlich mit 3:21 verloren wurde, zeigte sich das Team stark verbessert. Allerdings gelang es erst nach anfänglichen Unkonzentriertheiten in der Abwehr, besser ins Spiel zu finden. Bis zur Mitte des dritten Viertels war das Spiel beim Stand von 6:8 noch recht offen.
Giulia verteidigte extrem konsequent, und Mascha wurde immer wieder gefährlich und schoss zwei Tore. Dann kam leider ein Bruch im Spiel, und Fulda zog davon.
Am Ende stand es 9:19 – dennoch ein wirklich respektables Ergebnis.
Zum Hintergrund: Fulda scheiterte letzte Woche nur knapp an der Qualifikation zur Endrunde der Deutschen U12-Meisterschaft, gehört zu den besten Mannschaften Deutschlands und wurde verlustpunktfrei U12-Hessenmeister 2025.

WVD-U13-Mädchenteam gegen Fulda 1 im Nordbad

Ähnlich wie das U12-Mixteam wollten die WVD-U13-Mädchen zeigen, dass sie deutlich besser als im Hinspiel gegen Fulda 1 mithalten können.
Dies gelang anfangs leider nicht – zu groß war der Respekt vor den teilweise sehr körperlich robusten Nordhessinnen.
Im Laufe des Spiels wurde das Spiel der WVD-Mädchen deutlich strukturierter, aber es gab zu viele ungenaue Anspiele und damit verbundene unnötige Ballverluste.
Dennoch konnten diesmal acht schöne Tore erzielt werden – von Mascha (3), Mia (2), Marit (2) und Tiana (1).
Lisa im Tor verhinderte eine deutlich höhere Niederlage und hielt einige 1:1-Situationen sowie Fernschüsse bravourös.
Das Spiel endete 8:25. Ab Mitte des Spiels war den Mädchen die dreifache Belastung vom Wochenende deutlich anzumerken:
Zunächst der anstrengende Hessen-Lehrgang in Fulda am Samstag und dann am Sonntag der volle Einsatz gegen die U12 aus Fulda oder die Frankfurter U14-Jungs.
Dennoch Respekt – es wurde sehr gut gekämpft, teilweise heftig eingesteckt, aber wenn es sein musste, auch kräftig dagegen gehalten.

Bericht: Jürgen Andrae

Bei den WVD Mix- und Männerteams gab es am Wochenende Licht und Schatten

Darmstadt, 19. Mai 2025

 
Sehr erfolgreich: unsere U10 im Spiel gegen Rüsselsheim – 15:3

Beide Mannschaften traten nur mit sechs Spielern an. Unsere U10 ließ keinen Zweifel daran, wer Chef im Ring war, und ließ sich nicht lumpen.
Gleich im ersten Viertel wurde Gas gegeben und eine 4:1-Führung erarbeitet. Dieser Vorsprung wurde in jedem Viertel um drei Tore vergrößert, sodass es am Ende 15:3 für unsere WVD-Jungs stand.

Tor: Lasse, Ole, Fadi
Feld: Lasse (1 Tor), Jan (6), Fadi (6), Lean (1), Patrick (1), Simon

 

WVD-U14 gegen die Auswahl Friedberg/Rüsselsheim – 21:16

Das WVD-U14-Mix-Team, verstärkt durch die drei WVD-Girls Lievke, Mia und Lisa, spielte gegen die Auswahl Friedberg/Rüsselsheim.
Zur Halbzeit lag das Team bereits komfortabel mit sieben Toren vorne, im dritten Viertel wurde der Vorsprung auf zehn Tore ausgebaut. Am Ende endete das Spiel mit 21:16 für das WVD-Mixteam.

Tor: Erik, Alexander
Feld: Kirill (6), Andrii, Lievke (3), Stepan (3), Ai Noah (1), Florin (2), Oleg (3), German (3), Mia, Lisa, Mark

 

WVD-U12 gegen Koblenz – 2:20

Das U12-Team verlor leider deutlich mit 2:20 gegen Koblenz. Es fehlten krankheits- und abwesenheitsbedingt sehr wichtige Spieler der U12 und U10, sodass nur drei Jungs der Stamm-Sieben der U12 antreten konnten.
Diese kämpften wirklich bravourös. Die als Ergänzung eingesetzten Mädchen hatten der körperlichen Überlegenheit der Koblenzer Jungs nichts entgegenzusetzen und konnten auch keinen homogenen Spielaufbau gemeinsam mit den Jungs entwickeln.

Zu guter Letzt fiel auch noch Jonas bereits sehr früh im Spiel durch einen Tritt an den Rippenbogen aus. Ab diesem Zeitpunkt war die Taktik nur noch Schadensbegrenzung durch Vermeidung weiterer Tore.

Tor: Ina, Emma, Giulia
Feld (Tore): Jan (1), Jonas (1), Ackad, Paulina, Malea, Mascha, Giulia, Emma, Ina, Tiana, Katharina

WVD Herren 1 gegen Wiesbaden – 8:13

Im Oberligaspiel unserer Herren 1 gegen Wiesbaden musste ein ersatzgeschwächtes Team antreten.
Zunächst verlief das Spiel bis zur Mitte des dritten Viertels weitgehend offen und ausgeglichen (6:8). Dann jedoch kippte das Spiel trotz gutem Kampfgeist: Ausgelassene Überzahlvorteile (nur drei von acht konnten genutzt werden) und drei verursachte Strafwürfe sowie vier weitere Gegentore brachten das WVD-Team auf die Verliererstraße.

Das Spiel endete 8:13 für Wiesbaden.

 

Bericht: Jürgen Andrae

WVD-Mädchen und Frauenpower am Wochenende

Darmstadt, 19. Mai 2025

U11-Mädchen gegen U19 aus Rüsselsheim – 11:10

Los ging es mit unserem jüngsten Mädchenteam, dem U11M-Team, in Rüsselsheim am frühen Samstagmorgen.
In einem sehr ausgeglichenen Spiel mit ständig wechselnden Führungen konnten sich die WVD Sharky Girls am Ende mit 11:10 durchsetzen.
In einem für diese Altersklasse sehr körperbetonten Spiel zeigten unsere Mädchen die deutlich bessere Spielanlage mit schönen Spielzügen bis zum gegnerischen Tor.

Die Rüsselsheimer konnten im zweiten Viertel die knappe 4:3-Führung der WVD-Mädchen aus dem ersten Viertel drehen und lagen zur Halbzeit mit 7:6 vorne.
Rüsselsheim stützte sich dabei hauptsächlich auf zwei schuss- und wurfstarke Jungs, die sich immer wieder der nicht immer konzentriert verteidigenden Abwehr entziehen konnten und jeweils fünf Tore im Konter oder aus großer Entfernung erzielten.
Allerdings kostete das auch viel Kraft für die beiden Jungs, die teilweise sehr auf sich allein gestellt waren. Die Fernschüsse wurden ungenauer und auch das Schwimmen fiel ihnen zunehmend schwerer, sodass die WVD-Mädchen mit der deutlich größeren Auswechselbank das Spiel erneut drehen und die zweite Hälfte mit zwei Toren mehr für sich entscheiden konnten.
Das reichte für einen hart umkämpften, umjubelten 11:10-Auswärtssieg gegen die tapfer kämpfenden Rüsselsheimer.

Es spielten:
Im Tor: Frida
Im Feld: Malea, Nina, Paulina (5 Tore), Niovi (1), Vinnja (1), Anna Först, Anna Frömel, Noemi, Katharine (3) und Linda (1)

Etwas unschön war, dass einzelne Eltern in Rüsselsheim vergaßen, sich nicht direkt ins Spiel einzumischen und einzelne unserer jüngsten WVD-Spielerinnen massiv persönlich verbal angriffen. Dabei wurde übersehen, dass auch ihre Rüsselsheimer Jungs sehr körperlich gegen die Mädchen vorgingen. Das war kein gutes Beispiel für alle spielenden Kinder beider Mannschaften.
Dasselbe gilt natürlich auch für uns alle als Betreuer, Trainer und begleitende sowie anfeuernde Eltern: Bitte lieber positiv einwirken.

 
WVD-Damen wieder gegen die Auswahl Stuttgart erfolgreich – 15:10


Am Samstagnachmittag mussten die WVD-Damen in Stuttgart gegen ein Auswahlteam aus Stuttgart und Umgebung antreten.
Das Spiel verlief zunächst sehr ausgeglichen. Eine Ein-Tor-Führung nach dem ersten Viertel konnte Stuttgart zur Halbzeit zum 5:5 ausgleichen.Dann jedoch konnten die WVD-Damen auf 9:5 davonziehen. Entscheidend hierfür war der dritte und damit finale Ausschluss der starken Stuttgarterin Lilly Groß kurz vor Ende des zweiten Viertels sowie ein sehr gutes Über- und Unterzahlspiel – unterstützt durch die kleine Ersatzbank der Stuttgarter Auswahl.
Hinzu kam, dass diesmal – im Gegensatz zum Hinspiel – mit einer starken, engmaschigen und konzentrierten Abwehr beim WVD-Team agiert wurde.

Vor der stark haltenden Torfrau Maren konnten die Centerverteidigerinnen Jonna, Caro und Levke, unterstützt durch Sibo, Ariana, Annka und Isabel, die im letzten Vergleich noch überragend treffsichere Stuttgarter Centerspielerin und Fernschützin Antonucci gut kontrollieren. Sie konnte diesmal nur zwei Tore erzielen.
Im Gegensatz dazu waren die sehr agile Melek mit sieben Toren und die treffsichere Isabel mit vier Toren beim WVD erfolgreich.
Hinzu kamen Tore von Jonna (2), Annka und Tassia.

Timora, unser Nachwuchstalent aus der Jugend, gab einen sehr guten Einstand im Damenteam – schwimmstark und kämpferisch.
Ein torreiches letztes Viertel mit 6:5 sicherte schließlich den souveränen 15:10-Sieg.

 
Am Sonntag trafen die U13-Sharky-Girls auf die U12 aus Koblenz – 20:9


Wie im Hinspiel in Koblenz trafen sie auf ein sehr robustes Team mit körperlich überlegenen Spielern.
Aber Koblenz war mit seiner bekannten, jedoch sehr statischen Spielweise gut ausrechenbar und konnte sicher mit 20:9 besiegt werden.
Das bewährte konsequente Pressing über das ganze Spielfeld sowie der in den letzten Wochen fleißig eingeübte geordnete Spielaufbau mit schnellen, kurzen und sicheren Pässen führten bereits im ersten Viertel zu einem überraschend deutlichen 7:1-Vorsprung. Dieser wurde bis zum dritten Viertel auf 16:3 ausgebaut.

 

Vieles klappte bereits sehr gut – in vielen Fällen stellte das variable Angriffsspiel von Marit, Mascha, Mia, Tiana und Maja die Koblenzer vor große Probleme.
Giulia nahm ihre Sonderaufgabe, den körperlich überlegenen Centerspieler der Koblenzer auszuschalten, sehr ernst und konnte ihn nahezu komplett neutralisieren.

Verbesserungspotenzial zeigte sich bei den Weitschüssen in Schussstärke und Präzision. Auch beim Überzahlspiel – nur ein Treffer aus vier Möglichkeiten – ist noch Luft nach oben.
Anfangs zeigte sich bei der Absicherung von nicht zurückschwimmenden gegnerischen Spielern ein hohes Risiko, wenn es zum eigenen Abschluss kam. Manche gute Chance wurde hier leider noch liegengelassen, was einfache Konterchancen für Koblenz ermöglichte.

Bei vergebener Torschusschance war dies für Koblenz auch die einzige Möglichkeit zum Torerfolg. Ansonsten war es eine grandiose Abwehrleistung.
Ab dem letzten Viertel kamen zunehmend auch unsere jungen U11-Spielerinnen wie Paulina, Katharina, Malea, Ina sowie Emma zum Einsatz, die sich rund um die Spielregisseurinnen Mia und Marit sehr achtbar schlugen.

Trotz der deutlichen körperlichen Unterlegenheit wurde das letzte Viertel nur knapp mit 4:6 verloren.
Über das ganze Spiel hinweg war Lisa, unsere Torfrau, ein sicherer Rückhalt, hielt viele gute Weitschüsse und klärte eine Reihe ungenauer Pässe der Koblenzer sehr gut als mitspielender Libero weit vor ihrem Tor.

Im Tor: Lisa
Im Feld (Tore): Malea, Tiana, Maja, Katharina, Mascha (7), Ina, Eugenia, Emma, Giulia, Marit (11), Mia (2)

 

Bericht: Jürgen Andrae

Auftaktsieg der Darmstädter Wasserballfrauen in der 2.Wasserball Liga Süd gegen die Frauen der Auswahl Stuttgart mit 16:14

 

Darmstadt, 05. Mai 2025

 
Für die Darmstädterinnen war es das erste Spiel in einer doch sehr umfassend neuformierten Mannschaft gegenüber der letztjährigen Saison.
Aufgrund einer Reihe langwieriger Verletzungen und aus familiären Gründen fallen mit Jasmin Weinmann, Rita Farkas, Fabienne Hohmann und Nadine Schwenk sowie Romy Zigahn fünf äußerst erfolgreiche langjährige Darmstädter Wasserballerinnen für diese Saison aus.
WVD Damen 2025:
von links vorne : Annka, Lilly, Isabel, Melina, Siboney
von links hinten: Benthe, Tassja, Jonna, Ruth, Maria, Melek, Frenie
dahinter die Trainer MBU und Jürgen
Es fehlen: Maren, Melissa, Timora, Carolin, Ariana, levke, Jasmin, Rita
Es müssen daher in den nächsten Spielen eine Reihe Neuzugänge und ehemalige Spielerinnen neu in das Team integriert werden.
Aus dem ehemaligen Bundesligateam Heidelberg kommen Frenie Eshuis und Tassja Buchheit hinzu. Melina Bernhardt, die erst vor einem Jahr in den doch komplexen und anstrengenden Sport eingestiegen ist, sammelt erste Erfahrungen. Erfreulich auch, zwei Jugendspielerinnen mit Benthe Baijens sowie Timora Zeigler schicken sich an, sich in das Team zu spielen.
Mit Maria Steinborn und Carolin Lentge kommen zwei sehr erfahren Spielerinnen der letzten Jahre aus der Mutterschaft zurück. Außerdem kehrt nach langer Verletzungspause und langwieriger Rekonvaleszenz Melek Cavlak wieder zurück  ins Team.
In einem souverän geführten Spiel konnten die Darmstädterinnen direkt das erst Viertel mit 5:1 für sich entscheiden. Melek Cavlak gelangen hierbei, nach gutem Zuspielen direkt vier Tore in Folge.
Das zweite Viertel konnte der Vorsprung sogar mit 9:4 sogar auf fünf Tore ausgebaut werden.  In den folgenden beiden Viertel schrumpfte der deutlich Vorsprung am Ende auf zwei Tore. Dies reichte aber letztlich zum nie gefährdeten 16:14 Sieg.  Ausschlaggebend war hier sicherlich die zunehmenden Konzentrations- und Konditionsmängel, die zu einigen unnötigen Ungenauigkeiten beim überhasteten Passen und nachlassender Dynamik im Spiel führten. Diese Schwäche konnten die Stuttgarterinnen gut auszunutzen und schnelle Konter in eigene Tore ummünzen.
Im Tor spielte Lilly Schommartz und Maren Laux. Im Feld spielten Tassja Buchheit (1 Tor), Frenie Esshuis, Ruth Wörtche, Benthe Baijens, Melek Cavlak (8), Melina Bernhardt, Jonna Küppers (2), Siboney Lang, Isabel Schaub, AnnKa Schmidt (2) und Maria Steinborn (3).
 

Bericht: Jürgen Andra

3 Spiele und 3 Siege für die WVD Jugendlichen

Darmstadt, 23. März 2025

Diesen Sonntag gab es 3 Spiele unserer WVD-Jugend gegen Rüsselsheim U10-Team, U11-Sharky-Girls und die U14-Mix Team. Erfreulich: alle 3 Spiele konnten souverän gewonnen werden.

 
WVD U10-Jungs gegen Rüsselsheim U10
Unsere Jüngsten legten gleich richtig stark  los – und gingen durch sehr gutes Pressing 9:0 in die Halbzeitpause. Über ein 14:2 in der zweiten Hälfte kam ein sehr deutlicher 23:2 Sieg gegen ein allerdings etwas durch fünf Ausfälle geschwächtes Rüsselsheimer Team zustande.
Die Tore schossen zwar vor allem unsere erfahrenen U10 Spieler Ole (12), Bilal (5) und Fadi (4) und auch Lean konnte sich mit 2 Toren in die Torschützenliste eintragen. Entscheidend war aber wieder einmal eine sehr gute konzentrierte Abwehrarbeit vor dem souveränen Tormann Lasse in die sich auch die Nachwuchstalente Marc, Patric, Simon und Nils toll integrierten und auch mit klugen Pässen auf die schnellen WVD-Spitzen ihren entscheidenden Beitrag lieferten. Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung!
 
WVD U11-Sharky-Girls gegen Rüsselsheim U10

Im anschließenden Spiel traten unsere jüngsten Sharky-Girls gegen die U10 von Rüsselsheim an.

Mit erfahrenen U10 Spielerinnen wie Ina, Paulina, Malea, Linda und Eugenia konnte der WVD bereits zur Halbzeit schnell mit 5:0 in Führung gehen.  Gute Absprachen in der Verteidigung und die aufmerksame Torhüterin Ina ließen keine Gegentore zu. Im Verlauf ab dem zweiten Viertel kamen auch bereits unsere jüngsten Sharky Girls wie Diana, Tilda, Anna, Amelie, Nina und Annabel sukzessive zum Einsatz und konnten sich prima kämpferisch und mit guten Pässen einbringen. Die Folge: es fielen weitere schöne Tore, bei denen neben den bereits genannten Torschützen auch Nina und Diana hinzukamen. Das Spiel verlief bis zum Schluss sehr souverän auch wenn in der Schlussphase durch einige Zuordnungsprobleme in der Darmstädter Verteidigung der Sharky Girls doch noch zwei vermeidbare Gegentreffer fielen. Das Spiel endete dennoch überzeugend mit 12:5 – der erste Sieg für unsere jüngsten Sharky Girls in der U10 Hessenrunde – Herzlichen Glückwunsch!

WVD U14-Mix gegen Rüsselsheim
Unsere U14 verstärkt durch unsere Mädels Mascha und Lievke trafen auf ein aktuell im Aufbau befindliches Rüsselsheimer Team.
Furios die erst Hälfte, in der die WVD-Jugend mit 18:2 gleich für klare Verhältnisse sorgte. Diszipliniert, schwimmerisch und kämpferisch auf der ganzen Linie überlegen konnten sich fast alle elf eingesetzten Feldspieler und -spielerinnen in die Torschützenliste eintragen, so auch unsere erst 11-jährige Mascha mit gleich zwei Toren. Sehr stark auch Liefke und Stepan mit je 5 Toren und Kirill mit 8 Toren. Das Spiel endete sehr überzeugend mit 32:3. Damit ist die U14 aktuell Tabellenführer in ihrer U14-Hessenrunde – Herzlichen Glückwunsch!
Es spielten im Tor Erik und im Feld Mark (3 Tore), Florin (1), Andrii (2), Jakob, Ali Noah (2), Liefke (5), German (2), Stepan (5), Kirill (8), Oleg (2) und Mascha (2)
 

Bericht: Jürgen Andrae

WVD U12 Jugend und U13 Mädchen in Koblenz – knappe Niederlage und souveräner Sieg!

Darmstadt, 22. März 2025

Unsere ersten beiden Auswärtsspiele dieser Saison fanden für die WVD U12 Jugend und U13 Mädchen dieses Wochenende in Koblenz statt.
 
Spiel Koblenz gegen WVD U12 Mix Team
 
Nach dem die Anreise, trotz einiger Staus sehr gut geklappt hatte, startete das WVD Mixteam im ersten Spiel, mit jeweils fünf Jungs und Mädchen, gegen ein Koblenzer Mixteam von 9 Jungs und 2 Mädchen.
Das WVD U12 Team startet  gleich vielversprechend mit dem Führungstreffer zum 0:1. Allerdings bekamen sie aber in der Folge direkt 5 Gegentore, die jedoch zur Halbzeit fast wieder zum 6:4 aufgeholt wurden.
Leider wurden in dieser ersten Hälfte auch direkt drei  5m-Penalties vergeben – sodass es durchaus mit einem Pari oder sogar mit einer Führung in die Halbzeitpause hätte gehen können.
Größtes Manko aber war diesmal, und das im Gegensatz zum sehr erfolgreichen letzten Heimspiel gegen Ludwigshafen, die mangelnde teamübergreifende konsequente Deckungsarbeit, sodass immer wieder die zwei stärksten Koblenzer Schützen zu ungestörten Schüssen und Centertoren kamen. Diese konnten oft durch die gute Torfrau Ina entschärft werden, aber wenn die Schüsse  zu platziert waren, dann schlugen sie doch im WVD Tor ein. Der Ball konnte von Koblenz zu oft zu ungestört nach vorne zu guten Schusspositionen vor unserem WVD Tor gespielt werden. Das war zu einfach! – Dennoch ließ sich das WVD-Team nicht unterkriegen und konnte sogar Mitte des dritten Viertels zum 6:6 durch den unermüdlich kämpfenden Freddy ausgleichen. Danach aber wieder das gleiche  Dilemma in der Manndeckung. Leider gingen auch einige Weitschüsse am Tor vorbei oder wurden gehalten. So konnte Koblenz wieder in Führung gehen und dann trotz toller Gegenwehr und großen Anstrengung seitens unseres Mixteams mit 13:10 das Spiel gewinnen. Trainer Julius bilanzierte: „Sehr schade – da war tatsächlich mehr drin und das obwohl unsere Jugend im Schnitt ein Jahr jünger als die Koblenzer Jugend war! – Von daher durchaus sehr respektabel!“
 
Es spielte im Tor Ina und Ole, im Feld Frederick (5 Tore), Ole, Mats (2), Jonas (1), Noemi, Mascha (2), Mikko, Tianna, Giulia
 

Spiel Koblenz gegen die U13M Sharky Girls

Im zweiten Spiel traten dann die Sharky Girls mit ihrem U13M Team an. Teilweise schon etwas müde vom ersten Spiel legten sie aber zur Überraschung der mitgereisten Eltern, des Trainers und der großartig  anfeuernden Jungs des U12 Team wie die Furien los – ließen den Koblenzern mit einer extrem konsequenten Manndeckung und einem sehr geschicktem, gegenseitig  unterstützenden Defensivverhalten keine Chance auf Tore – daher keine Gegentore bis zur Halbzeit – Dafür 9 WVD-Tore durch schöne Weitschüsse, klasse Konter – die bessre positionierte Mitspielerin wurde immer wieder gesucht und gefunden  – sehr schöne kämpferische Leistung vor dem Tor, kein Ball wurde verloren gegeben und immer wieder klasse Centertore von Mia, Marit und Mascha.
Entscheidend aber war die tolle gemeinsam Abwehrleistung über das gesamte Spiel, wobei mit Giulia, Tiana und unserer Torfrau Lisa ein sehr robustes Abwehrbollwerk unterstützt durch sehr gutes Zurückschwimmen der vordersten Angreiferinnen wirkte – Wie ein gut eingespieltes Orchester übernahm jede WVD Spielerin ihre Partitur und wenn es mal eng wurde, wurde sich im gesamten Team gegenseitig unterstützt und ausgeholfen – Koblenz war machtlos.
Da gab es auch keinen Abbruch im Spielfluss als Emma, Malea, Noemi und Ina in der zweiten Hälfte in das Spiel eingriffen, einen tollen Job machten und so das Spiel mit 16:3, völlig unerwartet, souverän gewonnen wurde. Da ist man als Trainer mächtig stolz.
 
Es spielten im Tor Lisa, im Feld Ina, Tiana, Malea, Noemi, Mascha (4 Tore), Emma, Giulia, Marit (7), Mia (5)
 

Bericht: Jürgen Andrae

Siege für unsere WVD-Jugend U12-Sharks und Sharky-Girls U13

Darmstadt, 19. März 2025

Gegner war an diesem Wochenende Ludwigshafen.
 
Spiel der WVD U12 Sharks
 
Zunächst mussten unsere sechs U12-Jungs, verstärkt durch 7 Mädchen der Sharky-Girls ran. Schnell führte die WVD-U12 mit 2:0, doch die Ludwigshafener glichen prompt aus. Es entwickelte sich danach sich auch im zweiten Viertel ein ausgeglichenes Spiel zum 4:4 Halbzeitstand. Dann aber zahlte sich die deutlich stärkere Auswechselbank der WVD-Jugend aus und konnte in einem fulminanten dritten Viertel auf 12:5 gegen nachlassende Ludwigshafener Jungs davonziehen und den Sieg mit 17:7 am Ende eindeutig für sich buchen.
Beeindruckend war die Durchschlagskraft mit starken Kontern und Schüssen von Frederick und Mats, eine bärenstarke Torhüterleistung von Jan im Zusammenspiel mit dem Abwehrorganisator Jonas sowie der nimmer müder werdende Kampfeswillen des gesamten Teams. Unser jüngster Ole aus der U10 fügte sich genauso wie die sieben tapferen Sharky Girls nahtlos in das Team ein. Und waren ebenfalls mit Toren erfolgreich.
 
Es spielten: im Tor Jan, im Feld Jonas (1 Tor), Ole (1), Mats (6), Mikko (1), Frederik (5) Tianna, Mascha (1), Yevheniia, Katharina, Giulia (2), Emma, und Malea
 

Spiel der WVD Sharky Girls U13

Nach knapp einer Stunde Erholung spielten dann die U13-Sharky Girls gegen die Ludwigshafener U12.
Vollzählig mit 13 Mädchen angetreten verlief das Spiel zunächst ähnlich wie im vorausgegangenen Spiel der WVD-U12. Zur Halbzeit stand es ebenfalls ausgeglichen 4:4. Hier zeichnete sich Lisa mehrfach durch starke Torhüterleistungen aus und hatte auch ein wenig das Glück der Tüchtigen indem sie wiederholt Schüsse von frei auf sie zu schwimmenden Ludwigshafener Spielern parieren konnte oder die Bälle auf der Torlinie vom Pfosten abprallend liegen blieben.
Das Team kämpfte richtig stark gemeinsam jede für jede. Die Sharky Girls halfen sich gegenseitig vorbildlich, um die körperlich doch sehr robust spielenden Ludwigshafener Jungs im Griff zu behalten.
Dann im dritten Viertel kamen die Mädels endgültig in Schwung. Ina wechselte ins Tor und Lisa ging mit ins Feld. Ein einem wirklich überragenden Viertel, mit tollen und sehr überlegt ausgespielten Kontern von Mia, Marit, Giulia, Lisa, Tianna, sowie sehr guten Verteidigungsspiel, den Passweg zumachenden Pressing, konnten die Sharky Girls auf 10:5 zum Ende des dritten Viertels davonziehen. Eine Minute vor Endes des Spiels stand es immerhin noch 12:8. Leider wurde es dann tatsächlich nochmal knapp. Einige unglückliche Pässe und Unachtsamkeiten führten zu unnötigen einfachen Gegentoren in der letzten Minute.
Zum Glück kam dann der Schlusspfiff gerade rechtzeitig, sodass es beim umjubelten 12:11 Sieg für die Sharky Girls blieb – bereits der zweite herausgespielte Sieg in dieser Saison.
 
Es spielten im Tor Lisa und Ina, im Feld Tianna (1 Tor), Malea, Yevhjeniia, Noemi, Mascha (4), Paulina, Katharina, Emma, Giulia, Marit (5), Mia (2)
 

Bericht: Jürgen Andrae

Erfolgreicher WVD-Wasserballauftakt 2025 im Nordbad

Darmstadt, 20. Januar 2025

Gleich 4 Spiele fanden zum Auftakt am 19.1.2025 im Nordbad statt – und alle erfolgreich – Herzlichen Glückwunsch!
 
Unsere Erste traf in der Oberliga auf WF Fulda 2.
Mit einer konzentrierten Leistung war das Spiel bereits zur Halbzeit mit 10:1 vorentschieden. Das Spiel endete 20:6 für den WVD.
Unser WVD-Center Christian Barysch war hierbei mit 5 Treffern erfolgreichster Schütze. Ansonsten trug sich fast jeder WVD Mitspieler in die Torschützenliste ein – sehr gut!. Bemerkenswert, zehn der zwölf  Fulderaner Überzahlspiele und 5m Penalties konnten erfolgreich verteidigt werden.
Die eigenen Überzahlspiele und 5m Penalties  waren dagegen überwiegend  erfolgreich.

Dennoch gab es die Einsicht, den einen oder anderen einfachen Fehler hätte man leicht vermeiden können – Eine Aufgabe für das kommende Training…

Unsere WVD-U16 spielte gegen SC Wiesbaden
Auch in diesem Spiel lief es für unsere Jungs sehr gut. Über einen Halbzeitstand von 15:1 wurde ein 29:6 erzielt. Bemerkenswert die disziplinierte Verteidigung der Darmstädter Jungs – weder ein 5m Penalty, noch eine Herausstellung wurde verursacht. Ganz im Gegensatz zu Wiesbaden die 8 Herausstellungen und 5m Penalties verursachten, die der WVD bis auf eine Situation zu nutzen wussten.  Basis für diese tolle Ergebnis war eine sehr disziplinierte Abwehrarbeit der WVD Jungs, vor unserem wiederum sehr stark aufspielenden Torwart Eduardo. Dies ermöglichte schnelle Konter, die in einer hohen Quote erfolgreich genutzt werden konnten.
 
U12 Hessenrunde mit U12-Mix und den U13-M Sharky Girls
WVD U12-Mix gegen WFF Fulda 2
WVD  U12-Mix-Team
Parallel zu diesen beiden Spielen traf unser U12-Mixteam und unsere U13 Sharky Girls auf Fulda 2.
Im ersten Spiel konnte sich unsere U12 erfolgreich mit 15:3 gegen das junge Fulderaner Team durchsetzen. Basis war auch hier eine konzentrierte Abwehrleistung des Teams um Kapitän Jonas verstärkt durch vier Sharky Girls und drei Spieler der U10, sowie sehr gute Torwartleistungen von Frederik und Jan.  Schnelles Umschaltspiel ermöglichten Jonas, Mascha, Frederik und Tianna immer wieder erfolgreiche Torabschlüsse. Leider gab es ein Wehrmutstropfen in diesem Spiel Mats Henkel verletzte sich durch einen unbeabsichtigten Tritt an am Unterarm eines gegnerischen Spielers bereits nach 4 Minuten und musste zur Kontrolle ins Krankenhaus. Zum Glück stellte sich nur eine sehr schmerzhafte starke Prellung des Unterarmes heraus – Gute Besserung Mats!
Es spielten Frederik, Jan, Jona, Mats, Mascha, Maja, Tianna, Giulia, Ole, Fadi, Bila
 
 
 
 
 
 
 
Sharky Girls U13-M gegen WF Fulda 2
WVD U13-M Sharky Girls
Im Anschluss kam es zum ersten offiziellen Rundenspiel unserer Sharky Girls in der hessischen Jugendrunde wiederum gegen Fulda 2. Die Jungs von Fulda starteten vehement und überraschten unsere WVD Mädels mit der Körperlichkeit von motivierten Jungs dann doch etwas. Schnell stand es 2:5. Zum Glück konnte Marit noch kurz vor der Halbzeit auf 3:5 verkürzen. Eine gelungene Motivation der Mädchen und Neu-Ordnung des Spiels durch WVD-Trainerin Melek Cavlak in der Halbzeitpause führte zu einem völlig neuen Spiel und die Mädchen konnten zunehmend besser dagegenhalten. Kurz vor Ende des dritten Viertels wurde der Führungstreffer zum 8:7 erzielt und der Vorsprung auch im Abschlussviertel nicht mehr hergegeben – Endstand 8:10.
Mit Mia, Mascha und Marit waren zwar nur drei Spielerinnen an den Toren beteiligt, doch zeigte sich im Laufe des Spiels zunehmend der Wille der zwölf eingesetzten Sharky Girls dagegen zu halten und um jeden Ball zu kämpfen  und immer besser die Abwehr zu stabilisieren und somit ein wirkliches Team zu bilden – Toll – Herzlichen Glückwunsch!
Es spielten: Lisa, Tianna, Malea, Maja, Noemi, Mascha, Paulina, Katharina, Emma, Giulia, Marit, Mia     
 
 

Bericht: Jürgen Andrae

Poolballturnier WVD mit Kids aus Fulda, Rüsselsheim und Wiesbaden für Jungs und Mädchen U10 & U12 im Nordbad

Darmstadt, 15. Dezember 2024

Gespielt wurde auf zwei Spielfeldern getrennt nach Leistungsgruppen mit je 3 Mannschaften.
In der Einsteiger-Gruppe unserer noch sehr jungen Wasserballer und Wasserballerinnen startete ein U10-Team aus Fulda, sowie zwei Mixteams unserer Jungs und Mädchen aus der U8 und U10sowie 3 Spielern aus Rüsselsheim und Wiesbaden.


Das junge Team Fulda konnte sich in der Gruppenphase und Vorschlussrunde gegen die beiden Mixteams behaupten und erreichte somit das Entscheidungsspiel gegen den Dritten aus der zweiten Gruppe der erfahrenen Wasserballteams.
Fulda konnte hier aber nicht mehr an die überzeugenden Leistungen anknüpfen und unterlag.
Die beiden WVD Mixteams schlugen sich sehr achtbar, kämpften um jeden Ball zeigten schon sehr gutes Schwimm und Passspiel – Darauf lässt sich aufbauen – weiter so!
In den beiden Mix-Teams der U10 im Alter von 6 bis 10 Jahren starteten von den WVD Sharky Girls U10 Amelie, Anna Fö., Anna Fr., Annabelle, Diana, Emery, Linda, Mariia, Pauli, Paulina, Tilda und Ylvi; und von den WVD-Sharks Patrick und Simon aus Rüsselsheim mit Filip, Vincent, sowie Mark aus Wiesbaden.

In der Gruppe der erfahrenen Wasserballteams startete die U12 und die starke U10 unserer WVD–Sharks, verstärkt mit einem Spieler der U12 aus Rüsselsheim. Hinzu kam noch das Team der U12 Sharky Girls verstärkt durch Laura aus Wiesbaden. Einige unserer erfahren und leistungsstarken Sharky Girls war diesmal nicht dabei – Lievke, Marit, Lisa und Mascha folgten einer Einladung des Süddeutschen Wasserballverbandes und nahmen an einem Lehrgang teil.

Nach der Gruppenphase lag die U12 vor den Sharky-Girls und der U10. Unsere U10 zeigte gerade im Spiel gegen die U12 was in ihr steckt und führte anfangs sogar mit 2 Tore, um dann doch noch den Sieg aus den Händen zu geben.
Konnten sich die Sharky Girls gegen die U10 in der Gruppenphase und Vorschlussrunde doch recht deutlich durchsetzen, unterlagen sie dann nach gutem Beginn und trotz toller kämpferischer Leistung und oft sehr gutem Passspiel doch noch in der zweiten Hälfte des Spiels gegen den Turniersieger dieses Turniertages, unsere WVD-U12 Jungs, recht deutlich. Dennoch eine sehr respektable Leistung und ein kleiner Vorgeschmack auf die anstehende Teilnahme in der U12 Hessenrunde in 2025.
Das Entscheidungsspiel gegen den Gruppenersten aus der Einsteiger-Gruppe U10-Fulda konnte sich unsere U10-Sharks mit einem deutlichen Sieg durchsetzen – Herzlichen Glückwunsch!


Es spielten bei der
WVD-Sharks U12: Frederik, Jan, Mats, Jakob, Leonardo
WVD-Sharks U10: Bilal, Ferdi, Lasse, Ole sowie Bennet, Patrick und Fillip (alle drei aus Rüsselsheim)
Sharky Girls U12: Laura (Wiesbaden), Mia, Maja, Giulia, Tianna, Yevheniia

Ein großer Dank gilt den anwesenden Jugend-Trainern aller Mannschaften, für ihre Unterstützung und ihren Einsatz als Schiedsrichter und Coach, sowie den Eltern, die als Auf- und Abbauer, Protokollanten, Snackbar-Bestücker und Anfeuerer dieses schöne, faire Poolball-Turnier möglich gemacht haben. Toll, dass die Kids so engagiert beim Auf- und Abbau mithalfen.

Bericht: Jürgen Andrae

Hessen-Wasserball-Mädchen im Nordabad

Darmstadt, 26. November 2024.

Am Sonntag, den 24.11.24, trafen sich 32 Mädchen aus Darmstadt, Koblenz, Wiesbaden und Friedberg zu einem Talentsichtungslehrgang im Darmstädter Nordbad.
Zunächst wurden verschiedene Leistungstest beim Schwimmen und Ballwurf durchgeführt. Hierbei wurden teilweise sehr gute Schwimmzeiten und beachtliches Wurfvermögen gezeigt und dokumentiert.
Nach einer Erholungspause an der Snackbar ging es dann mit Ballwurftraining und Wasserballspiel weiter.

Es wurden vier Teams der Mädels in zwei Leistungsgruppen eingeteilt und parallel zwei einstündeige konditionsverlangende Spiele durchgeführt.

Bei den erfahrenen Spielerinnen der Jahrgänge 2011 bis 2014 spielten die WVD-Sharky Girls gegen ein Mixteam Friedberg, Wiesbaden und Koblenz. Hier konnte sich das Mixteam gegen die im Durchschnitt ein Jahr jüngeren Sharky Girls zum Schluss durchsetzen – Dennoch zeigten unsere Girls, die ohne Marit und Mascha antraten, bereits sehr schöne Spielzüge und hielten kämpferisch toll dagegen. Mascha un Marit waren auf einem Einladungs-Kader Lehrgang des DSV in Stuttgart – herzlichen Glückwunsch!

  • Das WVD Sharky Girls Team spielte mit Emma, Giulia, Katharina, Lisa, Maja, Mia, Tianna
  • Beim Mixteam FB, WI,& KO: spielten Laura (WI), Mariam (KO), Leticia, Sophia, Valeri und Salih (alle vier FB)
Bei den jüngeren Mädels der Jahrgänge 2014 bis 2016 (U10) kamen (bis auf 2 Mädchen Eva und Nika aus Koblenz) alle anderen Mädels aus Darmstadt: Amelie, Anna, Annabel, Yevheniia, Frida, Ina, Katharina, Linda, Mariia, Nika, Niovi, Noemi, Paulina, Pauline und Ylvi.
Ein großer Dank geht an die anwesenden Trainer aus Koblenz (Götz), Friedberg (José) und Darmstadt (Per & Martin) sowie Timora und Florin, die als Schiedsrichter und/oder Coaches die Veranstaltung toll unterstützten. Auch die Eltern halfen kräftig beim Auf- und Abbau, am Protokolltisch und als Snackbar-Bestücker mit.
 
Und nicht zuletzt auch die Kids, die sehr diszipliniert teilnahmen und auch beim Auf- und Abbau kräftig mithalfen – Da macht es wirklich Spaß solche Veranstaltungen zu organisieren.
 
Bericht: Jürgen Andrae